Schlagwort: legal

Rote Hinweiszettel kleben auf den Windschutzscheiben unrechtmäßig abgestellter Fahrzeuge am Straßenrand

Audio | 24.11.2023 | Länge: 00:00:58 | SR 3 - Patrick Wiermer Hunderte von illegal abgestellen Autos im Saa...

Im Saarland tragen aktuell Hunderte Autos einen roten Aufkleber in der Windschutzscheibe. Damit werden Fahrzeuge markiert, die offensichtlich von ihren Haltern dauerhaft zurückgelassen worden sind. SR-Reporter Patrick Wiermer berichtet.

Polizeibeamte kontrollieren sogenannte Autoposer, die in Verdacht stehen, illegale Autorennen zu veranstalten

Audio | 10.11.2023 | Länge: 00:03:58 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi "Wer illegal Autorennen fährt, der muss bestr...

Illegale Autorennen sind eine große Gefahr und es werden immer mehr. Die Landesregierung hat Thema deshalb auf den Tisch der Justizministerkonferenz in Berlin gebracht. Dazu im SR-Interview: der Staatssekretär für Justiz, Jens Diener.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 30.10.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (30.10.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Bayern-Spiel in Saarbrücken am Mittwoch auf der Kippe?, 40. Jubiläum der „Aktion Arbeit“: Fachtagung zur Zukunft des Arbeitsmarktes und FC 08 Homburg empfängt Zweitligist Greuther Fürth im DFB-Pokal.

Foto: illegal entsorgter Müll, der aus einem Weiher gefischt wurde

Video | 30.10.2023 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) Peter Ring Immer mehr Müll wird illegal entsorgt

Die Mengen von illegal entsorgtem Müll im Saarland steigen seit Jahren. Laut Entsorgungsverband Saar fielen im Jahr 2010 rund 5400 Tonnen an. Für das laufende Jahr gehen die Schätzungen von über 6300 Tonnen aus.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 17.10.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.10.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Offene Fragen bei der Cannabis-Legalisierung, Haushaltsdebatte im saarländischen Landtag, Start ins Wintersemester mit mehr als 16.000 Studierenden.

Foto: Jochen Erdmenger (r.) und Lars Ohlinger (l.) im Studio

Video | 25.09.2023 | Länge: 00:04:55 | SR Fernsehen - (c) SR Interview zur Cannabis-Situation in der Großr...

In Luxemburg ist der Anbau und Konsum kleiner Cannabis-Mengen in privater Umgebung künftig erlaubt. Auch in Deutschland wird eine Teillegalisierung angestrebt. In Frankreich ist man kritisch. Lars Ohlinger stellt die unterschiedlichen Sichtweisen vor.

Foto: Die Eingangstür von Dr. Cannabis

Video | 22.09.2023 | Länge: 00:00:28 | SR.de - (c) SR Saarländische Ärztekammer lehnt Pläne für Can...

Der Palliativmediziner Gottschling will Mitte November in Riegelsberg einen Cannabis-Shop eröffnen und setzt auf die Verkaufsfreigabe von THC-haltigen Produkten. Dafür müsste das Saarland Modellregion werden. Die Ärztekammer lehnt das ab.

Eine Szene aus

Audio | 25.01.2022 | Länge: 00:02:32 | SR kultur - Roswitha Böhm Liebe, Aufopferung, Akzeptanz: "Moneyboys"

Im Spielfilmwettbewerb des Filmfestivals Max Ophüls Preis ist auch "Moneyboys" im Rennen, ein Film, der Sexarbeit und Homosexualität in China thematisiert. Roswitha Böhm hat mit Regisseur Chen Bo Yilin u. a. darüber gesprochen, warum er sich gegen seine U...