Video

SR Fernsehen Denkmalschutz im Saarland

Der neue Chef des Landesdenkmalamts, Simon Matzerath, steht vor großen Aufgaben. Nach der Entscheidung, das Finanzamt abzureißen, gipfelte der Streit im Rücktritt des Vorsitzenden des Landesdenkmalrats. Uwe Loebens berichtet über den Stand der Dinge.

SR Fernsehen Ein Jazzprofi als HfM-Professor

Vor zwei Jahren hat der Pianist und Komponist Nicolai Thärichen an der Musikhochschule Saar die Nachfolge des Jazzprofessors Georg Ruby angetreten. Zuvor war er als Musiker mit seinem Thärichens Tentett im Saarland unterwegs.

SR Fernsehen Ein Weltstar, den es ins Saarland zog

Rodolfo Bonato reiste als berühmter Tenor von der Mailänder Scala aus um die ganze Welt – bis er im Saarland hängen blieb, der Liebe wegen. Im Blumenladen seiner Tochter erinnert noch heute vieles an den großen Sänger. Sven Rech war dort zu Besuch.

SR Fernsehen Luksan Wunder in kabarett.com

Das Comedy-Kollektiv Luksan Wunder hat mit seinem ganz eigenen Humor ein Universum aus aufwändig produziertem Unfug, detailverliebten Parodien, krudem Wortwitz und ironisch-satirischen Pointen erschaffen.

SR 3 Aus dem Leben: Präparator Alfred Riepertinger

Als medizinischer Präparator hat Alfred Riepertinger es sich zur Aufgabe gemacht, dem Tod den Schrecken zu nehmen. Mit Gastgeber Uwe Jäger spricht er über seine Faszination seit Kindertagen und warum es wichtig ist, dass wir uns mit dem Tod beschäftigen.

SR.de DFB-Pokal: Elversberg verliert gegen Bayer Le...

Keine Chance gegen die Werkself: Die SV Elversberg ist am Dienstagabend in der 2. Runde des DFB-Pokals gegen den Erstligisten Bayer Leverkusen klar mit 0:3 ausgeschieden.

SR Fernsehen aktueller bericht (29.10.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Nächtlicher IG-MetallWarnstreik vor ZF in Saarbrücken, Gebührenerhöhung für Müllentsorgung im Saarland geplant, Nächste Tour de France verspricht großes Bergspektakel.

SR.de Erweiterungspläne fürs Helmholz-Institut

Das Helmholz Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) wird in den kommenden fünf Jahren durch einen neuen Forschungsbau ergänzt. Dadurch soll es künftig Platz für über 330 Mitarbeiter bieten - ein Zuwachs von etwa 50 Prozent.

SR.de Mehr Steuereinnahmen für das Saarland als erw...

Das Saarland kann 2025 wohl mit 140 Millionen Euro Steuereinnahmen zusätzlich planen. Auch die Kommunen bekommen wohl mehr Geld. Trotzdem bleibt die finanzielle Lage äußerst angespannt.

SR Fernsehen Service-Nachrichten (29.10.2024)

Die aktuellen Service-Meldungen und Verbrauchertipps.