Video

SR Fernsehen Saarlodris: Der krumme Weihnachtsbaum

Mama und Papa Saarlodri schauen sich den diesjährigen Weihnachtsbaum an. Die Meinungen über das "Bäämsche" gehen etwas auseinander...

SR.de 1956 - Neue Ära – der Saarländische Rundfunk...

Aus dem saarländischen Leben ist er nicht mehr wegzudenken. Der Saarländische Rundfunk, den es in seiner heutigen Form seit 1957 gibt.

SR.de Digitale Besucherführung über den Halberg

Erleben Sie eine digitale, spannende, saarländische Tour quer über den Halberg sowie durch das Funkhaus. Als Guide führt Sie FREAKY JÖRN mit seiner eigenen und charmanten Art durch den SR - uff saarlännisch.

SR.de 2012 - Das Saarpolygon – Ein Denkmal für den ...

Das Saarpolygon – mit dieser Landmarke soll an die technischen und sozialen Leistungen des Bergbaus und seiner Beschäftigten im Saarland erinnert werden. Der Verein Bergbauerbe Saar e.V. trieb das Projekt mit viel Enthusiasmus voran und finanzierte es gem...

SR.de 1992 - Für alle Arbeitnehmer – die Arbeitskam...

Bis heute ist sie fast einmalig in Deutschland. Die Arbeitskammer des Saarlandes , die öffentlich rechtliche Vertretung der Arbeiter und Angestellten.

SR.de 2011 - Hauptsach' gudd gess – Sterneköche im ...

Gutes Essen gehört im Saarland einfach dazu. Kein Wunder, dass es nirgendwo sonst in Deutschland pro Einwohner so viele Michelin Sterne und Auszeichnungen für Köche gibt. Vier Küchenchefs hierzulande haben einen Stern, zwei jeweils zwei und ein Meister am...

SR.de 2002 - Die Tour kommt

Es ist das größte Radsportrennen der Welt: die Tour de France. 2002 war sie auf Stippvisite bei uns.

SR.de 1972 - Terroralarm – Großfahndung im Saarland

Auch im Saarland ist der Terrorismus in den 70-ern präsent. Fahndungsplakate mit Mitgliedern der RAF in den Schaufenstern gehören zum Alltag. Jedes Kind kennt die Köpfe der linksextremistischen Rote-Armee-Fraktion: Andreas Baader, Ulrike Meinhof oder Gudr...

SR.de 1945 - Die Stunde Null im Saarland

Das Jahr 1945 – der 2. Weltkrieg ist vorbei. Saarbrücken und Homburg liegen nach schweren Bombenangriffen in Schutt und Asche. Die Saarländer stehen mitten in den Trümmern vor einem schwierigen Neuanfang.

SR Fernsehen Saarlodris: "Mir sinn die Saarlodris" in der ...

Die "neuen" Saarlodris sind da! Die neben „Familie Heinz Becker“ bekannteste saarländische Familie, die heiß geliebten Werbefiguren des Saarländischen Rundfunks kehren optisch runderneuert zurück. Hier gibt's den bekannten Saarlodris-Song jahreszeitlich p...