Video

SR.de 1958 - Wehrden – Der schmutzigste Ort auf Erd...

32 Tonnen Sinterstaub blies die Völklinger Hütte in ihren besten Zeiten in die Luft – pro Tag! Angeblich hatten sich sogar die Ziegen auf den umliegenden Weiden angewöhnt, zuerst über die Gräser und Blätter zu schnauben, die sie fressen wollten – um den ...

SR.de 1941 - Tragödie unter Tage – Das Grubenunglüc...

Das Jahr 1941 war noch keine zwei Tage alt, da riss ein Unglück tief unter Tage 41 Bergleute in den Tod. Einige von ihnen konnten nie geborgen werden, und auch über Tage blieben nicht viele Spuren von ihnen. Der Enkel eines Retters hat seinem verschollene...

SR.de 1921 - Der Jahrhundertjahrgang – An Mosel, Sa...

Das Saargebiet war vor allem begehrt wegen seiner Kohle- und Stahlindustrie. Weniger bekannt ist dagegen, dass an der Saar auch Spitzenweine wuchsen – und immer noch wachsen. Die Steillagen im Nordwesten des Saarlandes brachten Anfang des Jahrhunderts sog...

SR Fernsehen Saarlodris: "Broschd Neijohr!"

Die Saarlodris sinn widda do – und wünschen "Broschd Neijohr"!

SR.de 2020 - Grenzschließungen wegen Corona

Die Corona-Pandemie hatte im Saarland auch Auswirkungen auf den Grenzverkehr nach Frankreich und Luxemburg. Denn zu Beginn der Pandemie im Frühjahr gab es an den Landesgrenzen plötzlich wieder Kontrollen – wer keinen triftigen Grund hatte, ins Saarland ei...

SR.de 2017 - Skandalbau 4. Pavillon

Hässlicher Betonklotz oder zeitgemäße Ergänzung der Saarbrücker Kulturmeile? Immer noch gehen die Stimmen über den Erweiterungsbau der Modernen Galerie, den sogenannten 4. Pavillon, weit auseinander. Zumindest zur Eröffnung strömten die neugierigen Besuch...

SR.de 2008 - Das Saarland im Dino-Fieber

Seit Dezember 2008 hat das Saarland eine neue Attraktion: das Prähistorium im Gondwana-Park in Landsweiler Reden. Mit Dinosauriern will man dem Tourismus neuen Schwung verleihen.

SR Fernsehen Saarlodris: Die Familie begutachtet den Weihn...

Papa Saarlodri präsentiert seiner Familie den Weihnachtsbaum. Deren Begeisterung für das diesjährige "Bäämsche" hält sich in Grenzen. Aber es gibt auch eine positive Seite daran.

SR Fernsehen Saarlodris: Der krumme Weihnachtsbaum

Mama und Papa Saarlodri schauen sich den diesjährigen Weihnachtsbaum an. Die Meinungen über das "Bäämsche" gehen etwas auseinander...

SR.de 1956 - Neue Ära – der Saarländische Rundfunk...

Aus dem saarländischen Leben ist er nicht mehr wegzudenken. Der Saarländische Rundfunk, den es in seiner heutigen Form seit 1957 gibt.