Saarländerinnen und Saarländer sagen von ihrem Land gern, dass es im Herzen Europas liegt. Also so richtig mittendrin. Das ist nicht von der Hand zu weisen.

Neueste Beiträge

Abspielen

Video | SR Fernsehen Kurz und gut (13.10.2025)

Tipps und Trends aus der Großregion.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Ferien beim Nachbarn - Das Gästehaus „La Comm...

Am Fuße der Vogesen liegt das historische Örtchen Bœrsch. Hier steht ein eindrucksvolles Gebäude: „La Commanderie“. Das Haus wurde im Mittelalter für einen Ritter des Deutschen Ordens erbaut. Heute führt Familie Huber hier ein Gästehaus.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Unternehmer liefert Kochboxen ins Büro

Der Straßburger Hubert Hoeltzel hat das Unternehmen „1. 2. 3. à table“ gegründet: Die Kunden bekommen Kochboxen mit Zutaten für die Zubereitung des Abendessens direkt an den Arbeitsplatz geliefert.

Abspielen

Video | SR Fernsehen 15-Jähriger betreibt Glockenkunde

Hugo Gautraud aus Sarralbe ist leidenschaftlicher Campanologe – Glockenkundler! Seit zwei Jahren zeichnet er den Klang verschiedener Glocken im Département Moselle auf, hat eine große Klangbibliothek zusammengetragen und erstellt Glocken-Steckbriefe.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Blechblasintrumente aus dem Elsass

Jérôme Wiss ist einer der letzten Instrumentenbauer in Europa, der den kompletten Herstellungsprozess von Blechblasinstrumenten beherrscht. Selbst die kleinsten Teile produziert er vor Ort, im elsässischen Hindlingen.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Grenzenlos (13.10.2025)

Wir besuchen einen Instrumentenbauer, der Blechblasinstrumente baut. Hubert Hoeltzel liefert Boxen mit Lebensmitteln für einfache Gerichte an Arbeitnehmende und in Lothringen begleiten wir einen 15-Jährigen, der sich für Kirchenglocken begeistert.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Kleine Geschichten aus der Großregion - Elsäs...

In unserer Reihe „Kleine Geschichten aus der Großregion“ erklärt Störchin ihren beiden tierischen Freunden Wildschwein und Auerhuhn, warum sie für ein Familientreffen verschiedene elsässische Dialekte beherrschen muss.

Abspielen

Video | SR Fernsehen ‚Welche‘: ein vom Aussterben bedrohter elsäss...

‚Welche‘ ist ein galloromanischer Dialekt, der in einigen Orten im westlichen Elsass gesprochen wird. Der ehemalige Lehrer Jean-François Million unternimmt einiges, um den Dialekt vor dem Aussterben zu retten.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Tour de Kultur: Auf den Spuren des Kalibergba...

Knapp 100 Jahre lang war die Gegend um Mulhouse bekannt für den Abbau von Kalisalz. Veranschaulicht wird das im „Musée de la Mine et de la Potasse“ in Wittelsheim. Auf der „Route de la Potasse“ kann man alte Bergwerke und Arbeitersiedlungen besichtigen.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Kurz & gut (06.10.2025)

Tipps und Trends aus der Großregion.