Saarländerinnen und Saarländer sagen von ihrem Land gern, dass es im Herzen Europas liegt. Also so richtig mittendrin. Das ist nicht von der Hand zu weisen. „Wir im Saarland – Grenzenlos“ schaut aus dieser Mitte ringsherum in die Nachbarregionen und erzählt jeden Montag spannende, kontroverse, augenzwinkernde, nachdenkliche oder einladende Geschichten von nebenan.

Neueste Beiträge

Abspielen

Video | SR Fernsehen Tour de Kultur: Vergessene Industrien und alt...

Die Großregion ist geprägt von ihrer industriellen Vergangenheit: Doch abseits bekannter Industriedenkmäler gibt es zahlreiche andere alte Hochburgen von Industrie und Handwerk zu entdecken.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Kurz und gut (24.03.2025)

Tipps und Trends aus der Großregion.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Ferien beim Nachbarn: Übernachten im „Au 21 V...

Aline und Claude Rossi haben im vergangenen Jahr am Ortsrand von Ventron in den Vogesen ein Gästehaus aufgemacht. Die Zimmer sind mit Holz verkleidet, versprühen den Charme einer modernen Berghütte – und bieten ein tolles Berg-Panorama.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Musikstudio in Straßburger Festung

In den Überresten der Festung hinter dem Straßburger Bahnhof befindet sich heute ein Musikstudio. Didier Houbre hat das Downtown Studio vor 20 Jahren in diesen Gewölben eingerichtet. Handy-Empfang gibt es hier kaum, aber der Sound soll ziemlich gut sein!

Abspielen

Video | SR Fernsehen Elsässer musiziert mit Pflanzen

Der elsässische Musiker und Komponist Jean Hurter behauptet, er könne die von Pflanzen ausgesendeten Schwingungen in Musik übersetzen und sogar mit ihnen im Duett spielen. Wir haben das wissenschaftlich begutachten lassen.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Illegale Müllkippen hinter der deutsch-franzö...

Mehrere lothringische Gemeinden in Grenznähe klagen über illegale Müllkippen in ihren Wäldern. Der Müll kommt unzweifelhaft – zumindest großenteils – aus dem Saarland. Die Gemeinde Coume hat reagiert: mit Barrieren und Videoüberwachung.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Grenzenlos (24.03.2025)

Wir spüren illegalen Müllkippen in den Wäldern lothringischer Grenzgemeinden nach, besuchen einen Elsässer Musiker, der uns zeigt, wie er von Pflanzen ausgesendete Schwingungen in Musik übersetzt und sind zu Gast in einem Musikstudio.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Tour de Kultur: Farbmühle in Écordal

Reporterin Anna Becker hat in Écordal Emmanuel Poix, den „Herrn der Farben“ kennengelernt und ihm bei der Arbeit über die Schulter geschaut. In der Mühle werden aus natürlichen Erdfarben Farbpigmente hergestellt.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Kleine Geschichten aus der Großregion - Farbm...

Bei Störchin, Wildschwein und Auerhuhn herrscht besonders buntes Treiben: Die drei beschäftigen sich mit der letzten Farbmühle Frankreichs. Die steht in Écordal in den Ardennen – und wurde auch schon in unserer Reihe Tour de Kultur besucht.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Mysteriöser Stollen unter dem Ort Hohatzenhei...

Manchmal findet man Geheimnisse versteckt in kleinen Gemeinden. Wie etwa im elsässischen Hohatzenheim, einer 200-Seelen-Gemeinde. Unter dem Ort verläuft ein unterirdischer Stollen, der vielen Menschen als Zufluchtsort diente.