Von Montag bis Freitag bietet SR kultur zwischen 13.00 bis 17.30 Uhr ein breit gefächertes Programm aus Musik und Informationen - u. a. mit einer neuen Folge der Literatursendung „Fortsetzung folgt“, mit dem kulturellen Tipp des Ta
Olivia Artner, Komponistin und Absolventin der Hochschule für Musik Saar, überträgt den Stoff von Max und Moritz in die Gegenwart. Gemeinsam mit dem Operettenkollektiv Gruppe: 7 lässt sie die Lausbuben in der Welt der Superreichen ihr Unwesen treiben.
In Baden-Baden läuft der Kino-Kongress, bei dem die großen deutschen Filmtheater über die Zukunft der Branche diskutieren. Wie geht es dem Kino nach Pandemie und Streaming-Boom? Christine Berg vom Verein HDF Kino war dazu im Interview auf SR kultur.
Raus aus dem Alltag, rein in die Natur – heute ist bundesweit der Tag des Wanderns. Und das ist für viele mehr als nur ein Spaziergang mit Aussicht: Wandern bedeutet Ausgleich, Entschleunigung – manchmal auch eine kleine Selbsterfahrung.
Nach seinem international erfolgreichen Debüt veröffentlicht Ocean Vuong nun seinen zweiten Roman, "Der Kaiser der Freude". Alexander Solloch hat das Buch gelesen.
Über einen besonderen Kippmoment der Erde hat Olga Flor einen Roman veröffentlicht, der sich von anderen Weltuntergangswerken unterscheidet, was sich bereits im Titel zeigt: „Ein kurzes Buch zum fröhlichen Untergang“. Thomas Plaul stellt den Roman vor.
Die Buchpreis- Gewinnerin Martina Hefter liest in Saarbrücken aus ihrem Roman ""Hey guten Morgen, wie geht es dir?". Im SR kultur- Interview erzählt sie unter anderem, warum das Thema "Love scamming" so faszinierend für ihr Buch war.
Filme zeigen, wie wir fühlen, denken, lieben, kämpfen. Sie erzählen Geschichten, die uns verraten, wie die Welt funktioniert. In unserer neuen Kolumne „Crashkurs Weltkino“ nimmt uns Filmkenner und -liebhaber Hendrik Warnke mit auf Entdeckungsreise.
Für 2026 setzt das saarländische Wirtschaftsministerium auf große Kulturprojekte: ein landesweiter Artwalk, „West Side Story“ auf dem Saarpolygon, ein neues Festival am Osthafen und auf dem Uni-Campus sowie eine weitere Förderung fürs „Fill In“.
Der Wettbewerb "Jugend musiziert‘" besteht seit über 60 Jahren, ein Leuchtturmprojekt. Im Vorfeld zum Bundeswettbewerb 2025 allerdings gibt es einige Querelen. Dazu im SR Kultur-Interview Bernhard Fromkorth, Präsident des Landesmusikrates Saar.
Zu seinem 15. Geburtstag lädt das Centre Pompidou in Metz mit der Ausstellung "Unendlicher Sonntag" zu einem Streifzug durch die Kunstgeschichte und das zeitgenössische Denken ein.
Anzeige & Lesbarkeit
Textgröße: 100 %
Kontrast: Normal
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.