Foto zur Sendung titel
SR 3 Saarlandwelle Region

Ausgewählte Berichte, Reportagen und Hintergründe zu aktuellen Ereignissen in der Saar-Lor-Lux-Region.

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR 3 Was hat der Autogipfel gebracht?

Die deutsche Autoindustrie steckt in einer tiefen Krise. Am 9. Oktober hatte der Bundeskanzler deshalb zu einem Autogipfel nach Berlin geladen. SR-Reporter Peter Sauer fasst die wichtigsten Ergebnisse im Studiogespräch zusammen und gibt eine Einschätzung.

Abspielen

Audio | SR 3 Saarländer eher optimistisch beim Thema Struk...

Erst das Bergbauende, jetzt die traditionelle Industrie - Strukturwandel ist im Saarland schon länger ein großes Thema. Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Saarländer trotzdem optimistisch in die Zukunft blickt. Dazu SR-Reporterin Sabine Wachs

Abspielen

Audio | SR 3 Ein besonderes Angebot der Gastronomen und Hä...

Das kennen vermutlich viele: Man ist in der Stadt unterwegs- und plötzlich drückt die Blase. Einfach ins Café oder Restaurant gehen - das wird oft nicht gern gesehen. Nicht so in Nancy. Dort bieten Gastronomen und Händler ihr stilles Örtchen sogar an.

Abspielen

Audio | SR 3 Saarlouiser Royals zurück auf internationaler...

Nach 15 Jahren gibt es endlich wieder internationalen Spitzen-Basketball aus dem Saarland. Am ersten Spieltag im EuroCup Women spielten die Royals gegen Istanbul. Zwar verlor das Team - stolz sind die Saar-Basketballerinnen trotzdem.

Abspielen

Audio | SR 3 Hemmersdorfer Pop Festival startet in Oberlim...

Die sechste Ausgabe des Hemmersdorfer Pop Festivals startet in Oberlimbach. Die Idee des Festivals ist es, internationale Künstlerinnen und Künstler in den ländlichen Raum zu bringen. SR-Reporter hat sich vor Ort umgehört, wie die Menschen das finden.

Abspielen

Audio | SR 3 Bundes-Autogipfel ohne saarländische Beteilig...

Die Krise in der deutschen Autoindustrie spitzt sich schon seit Monaten zu. Die Gründe sind vielfältig, aber eine Lösung ist bisher nicht in Sicht. Die erhoffen sich jetzt einige vom Autogipfel - doch die saarländische Landesregierung ist nicht dabei.

Abspielen

Audio | SR 3 5 Jahre Leerstand: Neue Perspektiven für ehem...

Fünf Jahre ist es her- da wurde die Kaufhof-Filiale in Neunkirchen geschlossen. In der Innenstadt steht seither ein unansehnliches, leeres Warenhaus und erinnert an eine bittere Zeit- vor allem für die Beschäftigten. Was ist aus ihnen geworden?

Abspielen

Audio | SR 3 Wie funktioniert Militärseelsorge im Saarland...

Postraumatische Belastungstörungen sind bei Soldaten keine Seltenheit. Aber auch das alltägliche Leben ist ein anderes, wenn man weiß, dass man von jetzt auf gleich in ein Krisengebiet geschickt werden. Hilfe in solchen Lebenlagen bieten Militärpfarrer.

Abspielen

Audio | SR 3 Der lange Tag des Impfens

In den Apotheken im Saarland findet heute der lange Tag/die lange Nacht des Impfens statt. Insgesamt machen etwa 50 Apotheken mit. In den letzten Jahren ist die Zahl derjenigen immer weiter angestiegen, die sich in der Apotheke impfen lassen.

Abspielen

Audio | SR 3 Saar-Landtag debattiert über Doppelhaushalt

Im Landtag hat die Aussprache zum Doppelhaushalt für die kommenden zwei Jahre begonnen. Die Opposition wirft der Landesregierung vor, trotz gestiegener Haushaltsausgaben keine konkreten Projekte vorzustellen und die Neuverschuldung in die Höhe zu treiben.