Schlagwort: Bahn

Christian Petry, SPD-Bundestagsabgeordneter (Archivfoto: Benjamin Morris)

Audio | 23.09.2020 | Länge: 00:01:56 | SR 2 - Holger Büchner "Wir sind ziemlich langsam auf der deutschen ...

Rund achteinhalb Stunden braucht man zurzeit mindestens, wenn man per Bahn von Berlin nach Paris fahren will. Die deutsch-französische parlamentarische Versammlung setzt sich für eine Verkürzung der Fahrtzeit ein - am besten um zwei Stunden. Dafür wäre ab...

Symbolbild: ein Radweg auf der Wilhelm-Heinrich-Brücke in Saarbrücken (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 23.09.2020 | Länge: 00:02:52 | SR 2 - Holger Büchner "Wir müssen dem Autoverkehr schon Platz wegne...

Der Städtebaubeirat Saarbrücken befasst sich derzeit mit dem Konzept einer "Post-Corona-City". Grundfrage: Wie kann man Corona-Hilfsgelder sinnvoll für bessere Mobilität einsetzen? Nachgedacht wird über Pop-Up-Radwege oder auch über einen Rad-Schnellweg v...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 22.09.2020 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.09.2020)

Coronafall am Deutsch-Französischen Gymnasium, Ethikrat gegen Corona-Immunitätsausweis, Selbstversuch: Autofreier Tag im Saarland, Erhard Pitzius vom Verein „Plattform Mobilität“ über den ÖPNV, Förderung für sozialen Wohnungsbau steigt, Hitzebilanz des So...

Ein ausgemusteter Trans Europ Express-Triebwagen (Foto: dpa / Stefan Puchner)

Audio | 22.09.2020 | Länge: 00:04:14 | SR 2 - Holger Büchner Warum die deutschen T.E.E.-Pläne wenig realis...

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will die Idee eines Trans-Europ-Express als "T.E.E. 2.0" wieder reaktivieren - schnelle Bahnverbindung zwischen Europas Metropolen an Stelle von Fluglinien könnten zum Umweltschutz beitragen. Der Eisenbahn-Expe...

Symbolbild: ein Feuerwehr-Blaulicht (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 09.09.2020 | Länge: 00:04:23 | SR 2 - Jochen Marmit Keine Panik vor dem Alarmtag!

Am Donnerstag, 10. September, wird es um punkt 11 Uhr ziemlich laut werden - auf allen Kanälen. Denn dann steht 30 Jahre nach der Wiedervereinigung wieder ein deutschlandweiter Test der Alarmsysteme an - mit heulenden Sirenen, piepsenden Warn-Apps und Sen...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 28.08.2020 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.08.2020)

Urteil nach tödlicher Verfolgungsfahrt, Anti-Rassismus-Demo in Saarbrücken, Autofund im St. Ingberter Weiher, Projekt „Digitaler Zwilling“ für Kläranlageninspektionen, Baumpatenschaft in Ensdorf, Monats-Rückblick für den August, Pasquale D’Angiolillo ist ...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 27.08.2020 | Länge: 00:36:39 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.08.2020)

Corona-Strategie von Bund und Ländern, Landespflegeplan des Saarlandes ist seit 2017 ausgelaufen, 20 Jahre Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz, Acht Jahre Haft für Brandstifter der Lebacher Tafel, Großer Zulauf bei Piloten-Studiengang an der HTW Saar, Garten...

ein ICE bei der Bahnhofseinfahrt (Foto: SR)

Audio | 25.08.2020 | Länge: 00:02:11 | SR 1 - (c) Daniel Simarro, Patrick Wiermer Ausnahmeregelungen für Paris-Reisende

Paris und die Côte d'Azur sind zu Corona-Risikogebieten erklärt worden. Das bedeutet, wer von dort nach Deutschland einreist, muss einen negativen Corona-Test vorlegen oder in Quarantäne. Es gibt aber auch Ausnahmen, weiß SR-Reporter Patrick Wiermer.

Foto: Haltestellenschild

Audio | 24.08.2020 | Länge: 00:00:50 | SR 3 - (c) SR Bedarf an Schulbussen (24.08.2020)

Die Vertreter der Bus- und Bahnunternehmen machen deutlich, dass es einen großen Bedarf gibt, mehr Busse einzusetzen, um die Schüleranzahl angesichts der Corona-Maßnahmen besser verteilen zu können.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 20.08.2020 | Länge: 00:37:09 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.08.2020)

Erneut Quarantäne für saarländische Schulklassen, Videoüberwachung nach mehrmaligen Verzögerungen gestartet, Bald nur noch drei saarländische Wahlkreise?, SR-Reporterin Nelly Theobald über die Wahlrechtsreform, Landtag sucht Lösung für verfassungswidrigen...