Schlagwort: Bildung

Foto: Streichert-Clivot im SR 1 Studio

Audio | 14.08.2020 | Länge: 00:07:12 | SR 1 - Kerstin Mark/ Christine Streichert-Clivot Streichert-Clivot zum Thema "Lehrkräfte aus C...

Lehrer in Risikogruppen können zu Hause bleiben: Was aber arbeiten die im Homeoffice? Online-Unterricht? Außerdem geht Streichert-Clivot noch unter anderem auf die Frage ein, ob Lehrer im Homeoffice durch andere ersetzt werden und ob diese Ersatzlehrer d...

Foto: Streichert-Clivot  zu Gast bei SR 1

Audio | 14.08.2020 | Länge: 00:03:48 | SR 1 - Kerstin Mark/Christine Streichert-Clivot Streichert-Clivot zu den Themen "Digitalisier...

Christine Streichert-Clivot hat alle Fragen rund um das für viele Eltern wichtige Thema "Digistaliaiserung" beantwortet. Unter anderem, was passiert in der Zeit einer erneuten Schulschließung, da es sich beim Homeschooling teilweise schwierig gestaltete,...

Foto: Streichert-Clivot zu Gast bei SR 1

Audio | 14.08.2020 | Länge: 00:05:02 | SR 1 - Kerstin Mark/Christine Streichert-Clivot Streichert-Clivot rund um die Frage: "Was ist...

Viele Fragen brennen unter den Nägeln. Egal ob bei Eltern, den Schülern, den Lehrern. Am Freitagmorgen war daher die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot live im SR 1 Studio, um offene Fragen zu beantworten. Im drittenTeil ging es ...

Pressefoto: Henning Beck

Audio | 14.08.2020 | Länge: 00:04:43 | SR 2 - Holger Büchner, Jochen Marmit "Verstehen bedeutet, du änderst die Art, wie ...

Ob in der Schule, in Unternehmen oder im täglichen Leben: Um den heutigen Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden, müssen wir lebenslang lernen. Der Neurowissenschaftler Henning Beck hat erforscht, wie gutes Lernen gelingen kann. Sein Credo: "Das ...

Foto: Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot zu Gast bei SR 1

Audio | 14.08.2020 | Länge: 00:03:41 | SR 1 - Kerstin Mark/Christine Streichert-Clivot Streichert-Clivot zum Thema "Vorsichtsmaßnahm...

Viele Fragen brennen unter den Nägeln. Egal ob bei Eltern, den Schülern, den Lehrern. Am Freitagmorgen war daher die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot live im SR 1 Studio, um offene Fragen zu beantworten. Im zweiten Teil ging es...

Foto: Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot zu Gast bei SR 1

Audio | 14.08.2020 | Länge: 00:07:22 | SR 1 - Kerstin Mark/ Christine Streichert-Clivot Streichert-Clivot zum Thema "Maske und Abstän...

Viele Fragen brennen unter den Nägeln. Egal ob bei Eltern, den Schülern, den Lehrern. Am Freitagmorgen war daher die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot live im SR 1 Studio, um offene Fragen zu beantworten. Im ersten Teil ging es ...

Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (Archivbild: SR Fernsehen)

Audio | 14.08.2020 | Länge: 00:08:43 | SR 2 - Holger Büchner Bildungsministerin blickt zuversichtlich auf ...

Am Montag, 17. August, nehmen die Schulen im Saarland nach fünf Monaten voller Corona-Homeschooling und Ferien wieder ihren Regelbetrieb mit Präsenzunterricht auf. Die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) ist sich sicher, das...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 05.08.2020 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.08.2020)

Mordermittlungen im Vermisstenfall von Völklingen, Neustart für die Schulsozialarbeit, Professor Eva Möhler, Chefärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie, zur Sozialarbeit, Sommergespräch mit Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU), Rote Liste der Flora u...

Foto: Tische und Stühle in einem Klassenzimmer

Video | 05.08.2020 | Länge: 00:03:05 | SR Fernsehen - (c) SR Neustart für die Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit im Saarland wird ausgeweitet und neu geordnet. Dafür gibt es deutlich mehr Geld vom Land und klarerer Zuständigkeiten. Zum Schulbeginn unter Corona-Bedingungen werden die Sozialarbeiter auch dringend gebraucht.

Foto: Rekruten beim Training

Video | 05.08.2020 | Länge: 00:03:39 | SR Fernsehen - (c) SR Start der Rekrutenausbildung

Beim Fallschirmjäger-Regiment 26 in Merzig hat eine neue Ausbildungseinheit begonnen. Durch Corona sind die ersten Schritte im Berufsleben anders als geplant und nicht immer einfach.