Schlagwort: K

Workshop an der Grundschule Niedewürdzbach

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:02:09 | SR 3 - Max Zettler Toleranz beginnt mit dem Verstehen

Während der internationalen Wochen gegen Rassismus bietet das saarländische Landes-Demokratiezentrum an einigen Schulen auch Workshops aus. Bei einem Workshop an der Grundschule Niederwürzbach ging es um Verstehen ohne Worte und damit auch um Toleranz.

Foto: ZF-Fahne

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:01:15 | SR 3 - Mirko Tomic ZF will weiter in E-Mobilität investieren

Der Automobilzulieferer ZF will weiter auf den Ausbau der E-Mobilität setzen. Dafür sind Milliardeninvestitionen geplant – ein Teil davon soll nach Deutschland fließen. Was das für das ZF-Werk in Saarbrücken heißt, ist allerdings noch unklar.

Das Logo des Autobauers Ford an einem Fahrzeug

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:00:43 | SR 3 - Patrick Wiermer Zukunft des Ford-Werks in Valencia ungewiss

Am Fordstandort in Valencia steht ein Tag der Entscheidung an: Am 27. März will das Unternehmen verkünden, welche Modelle künftig im spanischen Werk gebaut werden. Das Werk Valencia hatte im Juni 2022 den internen Bieterwettstreit gegen Saarlouis gewonnen

Barbara Grech

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:02:53 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner/im gespräch: Barbara Grech Ärger um Umbau beim Historischen Museum

Das Historische Museum am Saarbrücker Schlossplatz sollte neu gestaltet werden. Dafür gab es einen Architektenwettbewerb. Doch das Vergabe-Verfahren musste gestoppt werden und alles ist nochmal auf Null. SR 3-Reporterin Barbara Grech zu den Hintergründen.

Pfarrer Alexander Klein in der Kirche St.Johannes in St.Ingbert-Rohrbach

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:03:16 | SR 3 - Nadja Schmieding St. Ingberter Pfarrer Alexander Klein: Ein Ma...

Zum Thementag „Zuversicht trotz Zukunftsangst“ haben wir uns auf die Suche nach Orten und Personen gemacht, die uns Kraft schenken. Fündig geworden sind wir in St.Ingbert-Rohrbach. Hier versprüht Pfarrer Alexander Klein Zuversicht.

Bigband Urknall

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Hannah Kaiser Kultur in der "Provinz": Die Big Band Urknall...

Kultur findet nicht nur in großen Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden statt - dank engagierter Menschen. Einer von ihnen ist Ernst Urmetzer, langjähriger Leiter der St. Wendler Big Band Urknall.

Preisträgerentwurf Architekturbüro

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:06:50 | SR kultur - (c) SR Wettbewerb und Umbau erst mal geplatzt - Wie ...

Der geplante Umbau des Historischen Museums in Saarbrücken ist geplatzt. Das hat der Regionalverband dem SR bestätigt. Grund dafür sind gutachterlich bestätigte Zweifel an der rechtmäßigen Durchführung des europaweiten Planungswettbewerbs.

Filmplakat Ghostbusters- Frozen Empire

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:02:35 | SR 3 - Christian Job (c) SR SR 3- Kinotipp: "Ghostbusters-Frozen Empire"

Es geht wieder auf Geisterjagd! In den 80ern war der erste Ghostbusters-Film "Die Geisterjäger" weltweit Kult und spülte rund 300 Millionen Dollar in die Kinokassen. Jetzt gibt es einen neuen Teil- sogar teils mit alter Besetzung.

Eine Frau sitzt mit Kopf in den Händen am Fenster

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:07:42 | SR 3 - Moderation: Carmen Bachmann Was macht uns in Krisenzeiten stark?

In einer Zeit voll schlechter Nachrichten sucht man oft einen Funken Optimismus. Diplom-Psychologin Judith Bettingen aus St. Ingbert rät im SR-Interview, dass man sich Ziele setzen sollte. Denn wenn man sich auf den Weg mache, komme die Zuversicht dazu.

Daumen hoch

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:02:20 | SR 1 - Kerstin Mark, Marc-André Kruppa Kann man Zuversicht und Optimismus lernen?

Lukas Entezami ist Psychologe bei der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie in Berlin. Im SR 1 Interview erörtert er u.a. die Frage: Kann man Optimismus lernen, um in einer Welt voller schlechter Nachrichten noch Sonne sehen zu können?