Schlagwort: Wand

Eingangsschild zum Themenwanderweg Zukunftsenergien in Primstal

Audio | 25.07.2024 | Länge: 00:02:54 | SR 3 - Corinna Kern Tour de Kultur 2024: Der Themenwanderweg Zuku...

Startpunkt des Rundwanderwegs Zukunftsenergien ist oberhalb des Naturbades Primstal. Möglich sind zwei Strecken: Eine kurze Runde über viereinhalb Kilometer, die asphaltiert ist und eine längere über rund zehn Kilometer.

Klimaanpassungsmanager Jan-Hendrik-Jochens

Audio | 23.07.2024 | Länge: 00:02:35 | SR 3 - Lea Kiehlneker (c) SR Der Klimaanpassungsmanager der Stadt Saarbrüc...

In Saarbrücken gibt es den bislang einzigen Klimaanpassungsmanager des Saarlandes. Seit einem Jahr ist Jan-Hendrik-Jochens im Amt. Doch was genau ist sein Job?

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 11.07.2024 | Länge: 00:37:04 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (11.07.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Wie es für die Beschäftigten des Saarlouiser Ford-Werk weitergeht, Klangkunstfestival „Experimance“ findet erneut statt, Biniam Girmay gewinnt seine dritte Etappe.

Hochwasser: Luftaufnahme von der Stadtautobahn in Saarbrücken, die weiterhin unter Wasser ist.

Audio | 01.07.2024 | Länge: 00:04:39 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Gesetz zur Anpassung an Klimawandel – wie wei...

Das Gesetz zur Klima-Anpassung verpflichtet Länder und Kommunen, angesichts des Klimawandels, Pläne zur Anpassung auszuarbeiten. Wann das Gesetz im Saarland Wirkung zeigen wird, ist aber noch unklar. Mehr dazu von SR-Reporterin Lea Kiehlneker.

Familie Pels und Christine Laub vom Ferienhof Laub

Audio | 28.06.2024 | Länge: 00:26:11 | SR 3 - Sarah Sassou "Land und Leute": Was Feriengäste in die Regi...

Wie steht es um das Saarland als Urlaubsland? Sarah Sassou hat Feriengäste, Wanderer und Wochenendurlauber getroffen und mit ihren über ihre Urlaubserfahrungen im Saarland gesprochen.

Menschen in einer Fußgängerzone

Audio | 25.06.2024 | Länge: 00:03:56 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Saarland hat wieder eine Million Einwohner

Die ersten Ergebnisse des Mikrozensus 2022 liegen vor - und sorgen für eine Überraschung: Das Saarland hat bei der Einwohnerzahl die Millionenmarke geknackt. Über die Einzelheiten und die Bedeutung: Janek Böffel aus der SR-Politikredaktion.

Harald Lesch

Audio | 22.06.2024 | Länge: 00:15:17 | SR kultur - Gabi Szarvas "Es beginnt mit Vivaldi, und ich erzähle, wie...

Gemeinsam mit dem Merlin Ensemble aus Wien verpackt der Wissenschaftler Harald Lesch seine Klimabotschaft auch musikalisch. Die beiden nehmen ihr Publikum mit auf eine klangliche und wissenschaftliche Zeitreise.

Foto: Windkraftanlagen

Video | 10.06.2024 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Europa 2040 - Weltmacht oder Absteiger?

Europas Aussichten waren schon mal besser: Stotternder Ausbau bei grüner Energie, Chip-Krieg mit China und der Klimawandel. Deshalb fragen wir: Wo stehen wir in Europa im Jahr 2040? Haben wir noch die Kraft, die Herausforderungen der Zukunft zu stemmen?

Foto: Vennbahnromantik

Video | 01.06.2024 | Länge: 00:29:44 | SR Fernsehen - (c) SR Vennbahn-Radweg, da will ich hin!

125 Kilometer auf einem Radwanderweg - ist so ein Urlaub nur etwas für Geübte oder kann man das auch als Anfänger schaffen? Michael Friemel wagt den Selbstversuch. Vier Etappen führen ihn von Aachen über Belgien bis Troisvierges in Luxemburg.

Foto: Frau auf Wanderweg

Video | 30.05.2024 | Länge: 00:29:03 | SR Fernsehen - (c) SR Sellemols - Wandern im Saarland

Das Wandern ist des Müllers Lust – so klang es früher durch den Wald. Heute hört man das einst so bekannte Volks- und Wanderlied eher selten, obwohl Wandern wieder angesagt ist.