Zwischen GEMA und KI: Musik auf saarländischen Weihnachtsmärkten

Zwischen GEMA und KI: Musik auf saarländischen Weihnachtsmärkten

Audio | 16.12.2024 | Dauer: 00:03:44 | SR kultur - Chris Ignatzi

Themen

Keine Bühnen, keine Chöre, keine modernen Weihnachtsklassiker wie Last Christmas, stattdessen Musik aus der Dose. So verhält es sich aktuell auf Deutschlands Weihnachtsmärkten. Der Grund: Viele Märkte können sich die Musik nicht mehr leisten. Die Gema, die sich darum kümmert, dass Musiker und Komponistinnen, die bei ihr Mitglied sind, ihre Rechte bekommen, hat im vergangenen Jahr beim obersten Verwaltungsgericht geklagt, weil ihr die Einnahmen bei Veranstaltungen zu wenig waren – und Recht bekommen. Was das genau bedeutet, hat sich Chris Ignatzi angeschaut. Ein Weihnachtsmarkt ohne Musik? Das stelle ich mir ziemlich öde vor. Aber als ich letztens auf dem Saarbrücker Christkindl-Markt war, da fand ich die Musik so seltsam und künstlich... - das hat auch nicht gerade zu meiner Weihnachtsstimmung beigetragen. Es gab auch keine Auftritte, keine Chöre... Der Grund ist eine Rechte-Frage. Die Gema, die die Rechte von Musikschaffenden vertritt, hatte im vergangenen Jahr geklagt, weil ihr die Einnahmen bei Veranstaltungen nicht angemessen erschienen. Und Recht bekommen. Chris Ignatzi über die Folgen.

Weitere Informationen zum Beitrag

Zur Homepage

Artikel mit anderen teilen

ARTIKEL VERSENDEN

Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Klicken Sie bitte das Mikrofon an.
Vielen Dank f�r Ihre Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.