Schlagwort: Geld

Abspielen

Audio | 02.05.2025 | Länge: 00:29:53 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend 02.05.25

U.a. mit diesen Themen: AfD ist gesichert rechtsextremistisch - politische Reaktionen und Kommentar / EU: Skepsis über Rohstoffdeal USA-Ukraine / Diskussion um Übergangsgeld für scheidende Regierung / Vorbereitung Sprengung Kraftwerk Ensdorf

Angela Lehner

Audio | 29.04.2025 | Länge: 00:03:24 | SR kultur - Sally Charell-Delin Unbezahlte Kulturarbeit als Autorin

Mit der eigenen Kunst Geld zu verdienen – das klingt verlockend. Doch der Alltag vieler Künstlerinnen und Künstler ist oft von finanziellen Kompromissen geprägt. Häufig sichern sogenannte „Brotjobs“ das kreative Schaffen ab.

Konzertbesucher filmen während eines Konzerts

Audio | 24.04.2025 | Länge: 00:03:49 | SR kultur - (c) SR Neuer Musikpreis im Saarland: Die SAMM Music ...

Mit den SAMM Music Awards wird erstmals ein genreübergreifender Musikpreis im Saarland ins Leben gerufen. Noch bis einschließlich 16. Mai können saarländische Musikschaffende online nominiert werden. Die erste Preisverleihung ist für Anfang Juni geplant.

Weingutachter Marvin Schwarz aus Saarbrücken

Audio | 23.04.2025 | Länge: 00:02:39 | SR 3 - Florian Nejad Zu Besuch beim Weingutachter

Ein guter Wein kann nicht nur exzellent schmecken- er kann auch sehr wertvoll sein. Zu Besuch bei Weingutachter Marvin Schwarz aus Saarbrücken. Er weiß so einiges über flüssige Schätzchen.

Jakob von Weizsäcker

Audio | 18.04.2025 | Länge: 00:17:27 | SR kultur - Katrin Aue / Jakob von Weizsäcker "Deutschland muss sich aus bürokratischer Sel...

Der alte Bundestag hat eine Reform der Schuldenbremse beschlossen. Dies ermöglicht höhere Verteidigungsausgaben und ein Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz. Daran mitgewirkt hat auch der saarländische Finanzminister Jakob von Weizsäcker.

Foto: Liste mit monatlichen Fixkosten

Video | 17.04.2025 | Länge: 00:06:00 | SR Fernsehen - (c) SR Das Fazit – Selbsttest Bürgergeld in der Fast...

Rund 5,5 Millionen Menschen leben derzeit vom Bürgergeld. Doch wie lebt es sich tatsächlich mit der Grundsicherung? Einen Monat lang haben Saarländerinnen und Saarländer das in einem Selbstexperiment versucht. Jetzt ziehen sie Fazit.

Foto: Martin Lütz-Binder im Studio

Video | 17.04.2025 | Länge: 00:29:13 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (17.04.2025)

Wir beschäftigen wir uns mit dem geplanten Stadtquartier „Coeur“ in Homburg, besuchen eine Post-Covid-Patientin und begleiten zwei Frauen, die eine Ausbildung zur Erzieherin machen. Außerdem gibt es ein Fazit nach vier Wochen Selbsttest mit Bürgergeld.

Foto: Morgen nach der Automatensprengung in der Bank1Saar-Filiale in Kirkel

Audio | 17.04.2025 | Länge: 00:00:45 | SR.de - (c) SR Geldautomat in Kirkel gesprengt

Im Saarland ist in der Nacht zum Sonntag (13.04.2025) wieder ein Geldautomat gesprengt worden. Diesmal war es ein Geldautomat in einer Bank in Kirkel. Das Haus wurde bei der Explosion stark beschädigt.

Foto: Eva Mieves im Studio

Video | 15.04.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (15.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Debatte um Ausstattung der saarländischen Polizeibehörden, Unternehmen bieten weniger Ausbildungsstellen als im Vorjahr, Stimmen aus der CDU für offeneren Umgang mit der AfD im Bundestag.

Foto: aktueller bericht

Video | 14.04.2025 | Länge: 00:00:55 | SR.de - (c) SR Bistum konkretisiert Pläne für Schulgeld

Das Bistum Trier will voraussichtlich ab dem Schuljahr 2026/27 ein freiwilliges Elterngeld an seinen Schulen einführen. Dazu soll eine Schulstiftung gegründet werden, an die die Eltern anonym Beiträge zahlen können.