Schlagwort: Landwirtschaft

Ein Bauer fährt Mineraldünger auf einem Feld aus.

Audio | 17.03.2023 | Länge: 00:53:28 | SR 2 - Nora Bauer Ohne Dünger keine Nahrung! Oder: Von der Chan...

Wer Kunstdünger will braucht viel Energie. Zudem ist die deutsche Landwirtschaft längst abhängig von dem Stoff. Beides wird knapp wegen des Ukrainekrieges. Ist nicht gerade jetzt die Zeit gekommen, die intensive Landwirtschaft umzubauen?

Mikrofon

Audio | 27.02.2023 | Länge: 00:04:18 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner/im Gespräch: Alexander Welsch "Die trockenen Jahre bringen uns Futterknapph...

Auch dieser Winter war deutlich zu warm. Das Saarland gehörte dabei zu den trockensten und sonnigsten Bundesländern. Für die Landwirtschaft bedeutet das mäßige Erträge. Dazu im Interview: Alexander Welsch, Geschäftsführer des Bauernverband Saar

Setzlinge werden in einem Gewächshaus gepflanzt

Audio | 18.02.2023 | Länge: 00:24:38 | SR 2 - Max Rauner Gemüse aus dem High-Tech-Gewächshaus

Die High-Tech-Gewächshäuser niederländischer Firmen bieten nicht nur den Menschen einen reichhaltig gedeckten Tisch, sondern auch Bakterien, Insekten und Pflanzenviren. Wie bekommt man das in den Griff, ohne tonnenweise Pestizide zu versprühen?

Foto: Aroniabeeren

Video | 18.02.2023 | Länge: 00:29:25 | SR Fernsehen - (c) SR Süßlupinen, Aroniabeeren und Zuchtpilze neu e...

Auch am Bodensee ist nachhaltiger Genuss auf dem Vormarsch und alte Pflanzen werden neu entdeckt. Wir haben uns diesmal drei Produkte genauer angesehen, die ihren Ursprung in anderen Ländern oder sogar auf anderen Kontinenten haben.

Landwirt Jörg Hussong auf seiner landwirtschaftlichen Fäche

Audio | 07.02.2023 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Max Zettler Agri-Photovoltaik - eine Stromlösung für die ...

Erneuerbare Energien sind die Zukunft der Stromversorgung. Sie braucht jedoch eine gewisse Fläche. Sogenannte Agri-Photovoltaik-Anlagen sollen mit weniger Fläche auskommen. Eine der ersten Anlagen dieser Art soll in Ottweiler entstehen.

Wissenschaftsjournalist Pierre Girard trifft Fabrice Remedios in Andalusien

Audio | 05.12.2022 | Länge: 00:06:16 | SR 2 - Gabi Szarvas "Den Boden muss man konservieren"

Die Art und Weise wir wir wirtschaften, vor allem aber auch wie wir Landwirtschaft betreiben, wird immer wieder genannt, wenn es um negative Auswirkungen auf das Klima geht.

Foto: Reittherapie

Video | 25.11.2022 | Länge: 00:28:39 | SR Fernsehen - (c) SR Projekt "Herzenssache"

In Teil 2 geht es um das Thema „Herzenssache“ und die Projekte verschiedener Gruppen, die sich in diesem Jahr an der Aktion beteiligen. Unter anderem: Landwirtschaft begreifen (Verein zur Pflege von Erde und Mensch e.V.).

Sonja Marx

Video | 31.10.2022 | Länge: 00:39:41 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (31.10.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung von Sonntag: Milder Oktober hatte Vorteile für die Landwirtschaft, Thomas Ranft: „Das Klima hat sich bereits deutlich verändert“, CDU-Fraktion kritisiert Bürgergeld der Ampelkoalition.

MicroGreens unter Rotlicht

Audio | 10.10.2022 | Länge: 00:03:00 | SR 3 - Carmen Bachmann (c) SR MicroGreens aus Ommersheim

Die Firma BeLeaf aus Ommersheim baut in einem Schiffscontainer MicroGreens an. Kleine Keimpflanzen, die zum Beispiel an Restaurants und Supermärkte geliefert werden. Kurze Wege und die besondere Anbautechnik sollen das Klima schonen und CO2 einsparen.

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 06.10.2022 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.10.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Diskussion um Fristverlängerung für Grundsteuererklärung, Saarländischer Baubetrieb leidet unter Kostenexplosion, Saar-Kliniken kämpfen mit Inflation und steigenden Corona-Patienten.