Schlagwort: Uni

m Boden der Nordsee lagern noch immer Millionen Tonnen Kriegsmunition (Archivfoto: Pixabay / Frederik Hake)

Audio | 11.02.2021 | Länge: 00:04:55 | SR 2 - Roland Kunz / Prof. Jens Greinert Tickende Zeitbomben am Grund des Ozeans

Anlässlich des 50. Jahrestags der Unterzeichnung des internationalen Meeresboden-Vertrags hat SR-Moderator Roland Kunz im mit dem Tiefsee-Experten Prof. Jens Greinert vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR) über die Gefahren durch Weltkrieg...

Symbolbild: Zwei Kinder in einer saarländischen Kita (Foto: Lena Schmidtke/SR)

Audio | 08.02.2021 | Länge: 00:04:55 | SR 2 - Holger Büchner / Anette Stein "Die Kita soll keine Blackbox sein"

Die Probleme in den deutschen Kitas, die es schon vor Corona gegeben habe, haben sich in den vergangenen Monaten verschärft - das ist eins der Ergebnisse einer aktuellen Bertelsmann-Studie. Die Politik sei nun gefragt, um für "bessere Rahmenbedingungen" z...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 05.02.2021 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.02.2021)

Konstant hohe Infektionszahlen im Saarland, Hohe Fallzahl in Eppelborner Pflegeheim, Saarländische Politiker sprechen sich für Lockerungen aus, Wenn Mieter ihre Vermieter nicht kennen, Werden Kinder im Lockdown vermehrt Opfer von Gewalt?, Kinderschutzbund...

Foto: Uni-Campus

Video | 04.02.2021 | Länge: 00:02:58 | SR Fernsehen - (c) SR Wissenschaftsausschuss diskutiert Umgang mit ...

An der Universität des Saarlandes ist derzeit Prüfungsphase. Da nicht alle Prüfungen digital abgewickelt werden können, bedeutet das für viele Studierende Präsenzprüfungen. Aufgrund der Einschränkungskriterien sind deshalb viele Studierende besorgt. Unter...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 04.02.2021 | Länge: 00:36:45 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.02.2021)

Saar-Inzidenz im Bundesvergleich zu hoch, Apell zum Weltkrebstag, Der Vorsitzende des Hausärzteverbands Kulas über Vorsorgeuntersuchungen, Neue Fragen im Untersuchungsausschuss des Homburger Missbrauchsskandals, Aktuelle Hochwasserlage in Saarbrücken, Zah...

Foto: Einkaufsgalerie mit dem Saar3-Logo

Video | 04.02.2021 | Länge: 00:44:56 | SR Fernsehen - (c) SR SAAR3: Leben mit dem Virus

In "SAAR3" sprechen wir diesmal über die Auswirkungen der Pandemie auf die Gesundheit und unsere Psyche. Was kann unser Gemüt stärken, was hilft gegen dauerhafte Niedergeschlagenheit und Frust? Wir zeigen Beispiele von Menschen, die genau jetzt etwas verä...

Universität des Saarlandes

Audio | 04.02.2021 | Länge: 00:02:26 | SR 1 - Joachim Meyer; Uni-Vizepräsident Roland Brünken; Vorsitzende der Studierenden Vertretung, Hanna Sp Studierende sorgen sich wegen Präsenzprüfunge...

An den Universitäten beginnt die Prüfungszeit. Zum üblichen Prüfungsstress kommt für die Studierenden diesmal aber auch die Sorge um das Coronavirus. Manche haben Angst, sich bei großen Präsenzprüfungen anstecken zu können. Die Uni setzt auf Abstand und M...

Campus-Center der Universität des Saarlandes (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 04.02.2021 | Länge: 00:02:29 | SR 3 - Florian Mayer Saar-Uni setzt auf Abstand und Maskenpflicht ...

An den Universitäten beginnt die Prüfungszeit. Zum üblichen Prüfungsstress kommt für die Studierenden diesmal aber auch die Sorge um das Coronavirus. Manche haben Angst, sich bei großen Präsenzprüfungen anstecken zu können. Die Uni setzt auf Abstand und M...

Berlin, 3. Februar 2021: Armin Laschet, CDU-Bundesvorsitzender, trifft zum Koalitionsausschuss am Bundeskanzleramt ein (Foto: picture alliance/dpa | Christoph Soeder)

Audio | 04.02.2021 | Länge: 00:05:25 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Barbara Kostolnik Harmonie und Heine: Laschets erster Auftritt ...

Seit einigen Tagen ist Armin Laschet nicht mehr nur "Landesvater" Nordrhein-Westfalens, sondern auch der Vorsitzende der CDU Deutschlands. Damit ist er auch maßgeblich mit dafür verantwortlich, dass es in der schwarz-roten Regierungskoalition auf Bundeseb...

Foto: Rammelfanger Schösschen

Video | 03.02.2021 | Länge: 00:06:10 | SR Fernsehen - (c) SR Vom Luftschutzraum zur Galerie - Die Geschich...

Ein herrschaftliches Anwesen in einer Region mit bewegter Geschichte. Als Wolfgang Meunier vor einigen Jahren das Rammelfanger Schlösschen restaurierte, fiel ihm sogar eine Mörsergranate entgegen. 1850 baute die begüterte Familie Dusard de Vigneuilles, lo...