Schlagwort: Uni

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 23.02.2021 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.02.2021)

600 Stellen beim Ford-Werk in Saarlouis in Gefahr, Wechselunterricht für weitere Klassen im Saarland, Task Force tagt zum ersten Mal, Feststellung des Pflegegrades per Telefon, Martin Grasmück wird neuer Intendant des SR, Landesregierung verabschiedet Ve...

Das Europa-Institut in Saarbrücken (Archivfoto: SR/Felix Schneider)

Audio | 23.02.2021 | Länge: 00:02:34 | SR 2 - Patrick Wiermer Start der Online-Jubiläumsvorträge am Europa-...

Am Europa-Institut der Universität des Saarlandes in Saarbrücken studieren junge Leute aus aller Welt Wirtschaft und Recht. Vor 70 Jahren wurde das Institut gegründet - seither haben über 5500 angehende Führungskräfte hier ihren Abschluss gemacht. Zur Fei...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 22.02.2021 | Länge: 00:39:17 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.02.2021)

Taskforce soll Grenzschließungen zu Frankreich verhindern, Wechselunterricht in saarländischen Grund- und Förderschulen gestartet, SR-Reporterin Julia Berdin zum Start des Wechselunterrichts, Corona-Tests in Unternehmen und im privaten Testzentrum Wadgass...

Das Banner des Europa-Instituts an der Universität des Saarlandes (Foto: SR / Felix Schneider)

Audio | 22.02.2021 | Länge: 00:02:46 | SR 2 - Patrick Wiermer 70 Jahre Europa-Institut

Nicht nur Deutsche und Französinnen studieren am Europa-Institut in Saarbrücken Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, die Studierenden kommen aus der ganzen Welt - und wechseln nach ihrem Abschluss häufig auch ins Ausland. Patrick Wiermer hat zum 70-jäh...

Corona- Teströhrchen mit Variante B.1.1.7 (Foto: dpa)

Audio | 20.02.2021 | Länge: 00:03:38 | SR 3 - Michael Friemel "Der Rückgang der Fallzahlen hat sich verlang...

Jürgen Rissland hat im Interview mit SR 3 Saarlandwelle festegstellt, dass die Fallzahlen immer langsamer zurückgehen und derzeit eher eine Seitwärts- als eine Abwärtsbewegung zu beobachten ist. Außerdem seien die Virus-Mutationen weiter auf dem Vormarsch...

Foto: Dr. Philipp Krämer

Video | 18.02.2021 | Länge: 00:01:51 | SR.de - Felix Schneider La stratégie de la France a-t-elle échoué?

Qu'en est-il de la stratégie du rapprochement franco-allemand tant vantée par les Sarrois ? La "stratégie France" de la Sarre se limite-t-elle aux aspects économiques ou réussit-elle à améliorer les relations interpersonnelles entre les deux pays ? Une in...

Foto: Dr. Philipp Krämer

Video | 18.02.2021 | Länge: 00:02:17 | SR.de - Felix Schneider Des dégâts durables?

La fermeture des frontières en 2020 a-t-elle causé des dommages durables à l'amitié franco-allemande ou germano-luxembourgeoise ? Une interview avec Dr. Philipp Krämer, professeur à l'Université européenne Viadrina à Francfort-sur-l'Oder.

Foto: Corona-Medikament

Video | 18.02.2021 | Länge: 00:02:00 | SR Fernsehen - (c) SR Uniklinik Homburg verfügt bald über Antikörpe...

Ende Januar hat Gesundheitsminister Spahn den Kauf von zwei Corona-Antikörper-Medikamenten bekanntgegeben. Zwar sind sie in der EU noch nicht zugelassen, aber doch so aussichtsreich, dass sie gleich Anfang Februar an Unikliniken verteilt wurden, um schwer...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 18.02.2021 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.02.2021)

Uniklinik Homburg verfügt bald über Antikörper-Medikament, Ministerium stellt Schnelltests und Masken für Schulen bereit, Restaurant in Géradmer in Frankreich öffnet unter Hygiene-Auflagen, Gartenwelt zu Zimmerpflanzen, Studierende der HTW Saarbrücken hel...

Symbolbild: Plakate mit der Aufschrift

Audio | 16.02.2021 | Länge: 00:04:15 | SR 2 - Thomas Shihabi / Franka Welz Altmaier in der Defensive

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat sich gegenüber seinen Kritikern, die eine Öffnungsperspektive forderten, mit Verweis auf das Risiko einer "Dritten Welle" verteidigt. Für den Saarländer stünden die Interessen der Wirtschaft eben "nicht a...