Schlagwort: ab

Foto: Modenschau

Video | 03.09.1964 | Länge: 00:04:39 | SR Fernsehen - (c) SR Botschafterinnen der Mode in Saarbrücken

Auf dem Laufsteg eines Saarbrücker Kaufhauses werden Kreationen der kommenden Wintermode gezeigt. Schicke Pullover, raffinierte Kopftücher aus Pelz, elegante Abendkleider sowie das kleine Schwarze gehören zu den neuesten Trends.

Autos bei Grenzkontrolle

Audio | 30.08.1964 | Länge: 00:04:23 | IDA - Gottfried Paulsen Verhandlungen über Passierscheinabkommen sin...

Eigentlich konnten sich die DDR-Führung und der Westberliner Senat auf die Bestimmungen des neuen Passierscheinabkommens einigen. Doch der Vertrag wurde noch nicht unterschrieben. Der Grund: Die Unterschrift der DDR.

Anlage zur Abwasserreinigung bei der Dillinger Hütte

Video | 26.08.1964 | Länge: 00:02:24 | SR Fernsehen - (c) SR Anlage zur Abwasserreinigung bei der Dillinge...

Die Dillinger Hütte nimmt eine Anlage zur Reinigung der industriellen Abwässer in Betrieb. Diese Anlage ist die erste ihrer Art auf dem ganzen Kontinent.

Foto: Siebenpfeiffer-Haus in Homburg wird abgerissen

Video | 26.08.1964 | Länge: 00:01:14 | SR Fernsehen - (c) SR Siebenpfeiffer-Haus in Homburg wird abgerisse...

Das Siebenpfeiffer-Haus in Homburg wird wegen seiner Baufälligkeit abgerissen. Von 1818 bis 1830 lebte dort Philipp Jakob Siebenpfeiffer, Journalist und Initiator des Hambacher Festes von 1832.

Jugendlager Kriegsgräberfürsorge in Sissonne / Frankreich

Video | 21.08.1964 | Länge: 00:05:11 | SR Fernsehen - (c) SR Jugendlager Kriegsgräberfürsorge in Sissonne ...

„Versöhnung über Gräbern“ lautet ihr Motto. Saarländische Jugendliche fahren ins französische Sissonne, um mit Jugendlichen aus Frankreich und England Kriegsgräber aus dem Ersten Weltkrieg zu pflegen.

Foto: Schmutzecken in der Landeshauptstadt

Video | 14.08.1964 | Länge: 00:04:02 | SR Fernsehen - (c) SR Schmutzecken in der Landeshauptstadt

Unschöne Schmutzecken gibt es wohl in jeder Stadt, auch Saarbrücken ist davon betroffen denn Müll wird einfach irgendwo abgeladen. Doch was unternehmen Bürger und Stadt dagegen?

Atomexplosion

Audio | 09.08.1964 | Länge: 00:03:19 | IDA - Willi Gasper Keine Kernwaffenversuche mehr? - 1 Jahr Atomt...

Am 5. August 1963 unterzeichneten die USA, die Sowjetunion und Großbritannien den Atomteststoppvertrag, der oberirdische Kernwaffenversuche verbietet. Nun ist ein Jahr vergangen. Wie lautet die Bilanz? Wurden die Erwartungen erfüllt?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 09.08.1964 | Länge: 00:04:21 | IDA - Ernest Salter Kommunisten veranstalten Anti-Atombomben-Konf...

Die kommunistische Partei Japans hat in Tokio eine Anti-Atombomben-Konferenz veranstaltet. Auch China und die Sowjetunion haben daran teilgenommen, deren Standpunkte jedoch sehr weit auseinandergingen. Reporter: Ernest Salter.

Houses of Parliament in London

Audio | 02.08.1964 | Länge: 00:03:34 | IDA - Gotthelf Sieger Winston Churchill verabschiedet sich aus dem ...

Winston Churchill hat zum letzten Mal an einer Sitzung des Unterhauses teilgenommen. Bei der nächsten Wahl will er nicht mehr antreten, nachdem er über 60 Jahre lang Abgeordneter des britischen Parlaments gewesen ist.

Foto: Kinder an Zugfenster

Video | 22.07.1964 | Länge: 00:05:20 | SR Fernsehen - (c) SR Erster Kinder-Ferienzug verläßt Saarbrücken

Am Hauptbahnhof Saarbrücken versammeln sich Kinder aus dem ganzen Saarland zur Reise mit dem Sonderferienzug nach Südtirol. Diese Schulkinderferienaktion des Kultusministeriums findet seit 1958 statt.