Schlagwort: ab

Foto: Schornstein der Kokerei Fürstenhausen

Video | 10.03.1964 | Länge: 00:01:20 | SR Fernsehen - (c) SR Kokerei Fürstenhausen führt luftschonende Ver...

Die Kokerei Fürstenhausen hat neue Verbrennungsanlagen eingeführt. Durch das neue Verfahren weichen Abgase viel weniger stark in die Luft ab.

Foto: Gymnasium An der Hohen Wacht in Saarbrücken

Video | 10.03.1964 | Länge: 00:01:23 | SR Fernsehen - (c) SR Gymnasium An der Hohen Wacht in Saarbrücken

Neben Latein und Französisch steht auch Physik als Kernpflichtfach auf dem Lehrplan des Realgymnasiums an der Hohen Wacht in Saarbrücken. Auch eine Schülerzeitschrift stellt das Gymnasium her.

Soldat steht hinter dem Stacheldrahtzaun

Audio | 05.03.1964 | Länge: 00:15:00 | IDA - Werner Dassui Wird es ein Passierscheinabkommen für Ostern ...

Können sich West-Berliner und Ost-Berliner über Ostern 1964 besuchen? Das steht noch nicht fest. Werner Dassui kommentiert den Streit um die Passierscheine. Außerdem geht es um die Nationale Volksarmee und den Bauernkongress.

Foto: Restaurierung Abteikirche Tholey

Video | 28.02.1964 | Länge: 00:07:08 | SR Fernsehen - (c) SR Restaurierung Abteikirche Tholey

Die Pfarr- und Abteikirche Tholey hat eine bewegte Geschichte hinter sich, vom Aufbau, Zerfall hin zur Restaurierung.

Foto: Der Künstler Horst Linn

Video | 26.02.1964 | Länge: 00:09:18 | SR Fernsehen - (c) SR Horst Linn und seine Metallbilder

Horst Linn formt aus Kupferblech reliefartige, abstrakte Kunstwerke. Durch Erhitzen der Kupferfolie gibt er dem Material seine Form und auch seine Schattierungen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 23.02.1964 | Länge: 00:05:16 | IDA - Karl Willy Beer Verhältnis zwischen Bonn und Berlin ist anges...

Berlins Regierender Bürgermeister Willy Brandt hat im Berliner Abgeordnetenhaus gesagt: "Der Senat ist keine der Bundesregierung unterstellte Behörde. Wir sind kein Reichsprotektorat". Wie ist es dazu gekommen?

Foto: Plakat PreMaBüBa 1964

Video | 08.02.1964 | Länge: 00:02:07 | SR Fernsehen - (c) SR Eine halbe Stunde vor Beginn des PreMaBüBa 19...

Zur Faschingszeit mutiert das Stadttheater Saarbrücken zum veritablen Ballhaus, in dem der PreMaBüBa für drei Tolle Tage und Nächte seine allseits beliebte Heimstatt gefunden hat.

Foto: Ballettprobe am Stadttheater Saarbrücken

Video | 07.02.1964 | Länge: 00:06:52 | SR Fernsehen - (c) SR Ballettprobe am Stadttheater Saarbrücken

Das Ballett des Stadttheaters Saarbrücken probt zum „Premabüba“, dem Presse-Maler-Bühnen-Ball. Bal paré lautet das Motto des Maskenfestes, bei dem der „Kaiserwalzer“ von Johann Strauß dargeboten wird.

Foto: Brauchtum in Hüttigweiler. Schalwarikloppen bei Witwenhochzeit

Video | 06.02.1964 | Länge: 00:01:57 | SR Fernsehen - (c) SR Brauchtum in Hüttigweiler. Schalwarikloppen b...

Der alte Brauch des Schalwarikloppens wird bei der Wiederverheiratung des Witwers August Sahner und seiner ebenfalls verwitweten Braut Magdalena in Hüttigweiler veranstaltet.

Kwame Nkrumah am Mikrofon

Audio | 02.02.1964 | Länge: 00:03:38 | IDA - Heinrich von Thiedemann Volksabstimmung in Ghana: Sieg für den Sozial...

Schon kurz vor dem Ende des einwöchigen Referendums in Ghana steht die Entscheidung fest: die Menschen haben für Staatspräsident Kwame Nkrumah und das sozialistische Einparteiensystem gestimmt. Wie geht es jetzt in Ghana weiter?