Schlagwort: ab

Foto: Blick in eine Fertigungshalle in Lebach

Video | 31.01.1964 | Länge: 00:01:32 | SR Fernsehen - (c) SR Neue Fertigungshalle einer Fabrik für Kinderb...

Die Kinderbekleidungsfabrik in Lebach zieht in ein modernes Werksgebäude um. Wirtschaftsminister Eugen Huthmacher lobt bei der Einweihungsfeier den Industrialisierungsfortschritt für die Region.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 29.01.1964 | Länge: 00:03:56 | IDA - Horst Friedrich Die Abrüstungspläne der Sowjetunion

In Genf gehen die Abrüstungsverhandlungen weiter. Die Sowjetunion strebt eine atomare Abrüstung in Deutschland an. Ist die UdSSR auch noch zu anderen Schritten bereit? Reporter: Horst Friedrich.

Foto: Schäden durch Eisbruch

Video | 14.01.1964 | Länge: 00:01:05 | SR Fernsehen - (c) SR Schäden durch Eisbruch

Von Schnee- und Eisbruchschäden sind auch in diesem Jahr die Waldungen des Saarlandes betroffen. Besonders Jungbäume brechen leicht und die Forstwirtschaft erleidet Schaden.

Volkspolizist kontrolliert Auto an der Grenze

Audio | 12.01.1964 | Länge: 00:03:54 | IDA - Gottfried Paulsen Weitere Gespräche über die Passierscheinfrage

Über eine Millionen West-Berliner haben zwischen dem 19. Dezember 1963 und dem 5. Januar 1964 Ost-Berlin besucht. Das nehmen beide Seiten zum Anlass, weiter über Besuchsregelungen nachzudenken. Wie stehen die Chancen für Verhandlungen?

Soldat vor Stacheldraht

Audio | 09.01.1964 | Länge: 00:13:10 | IDA - Werner Dassui Erstes Passierscheinabkommen: So berichtet di...

Vom 19. Dezember 1963 bis 5. Januar 1964 konnten West-Berliner zum ersten Mal nach dem Mauerbau ihre Verwandten in Ost-Berlin besuchen. Wie ist es gelaufen? Was berichtet die DDR-Presse? Reporter Werner Dassui kommentiert und schaut auch auf die ...

Volkspolizist kontrolliert Auto an Grenze

Audio | 22.12.1963 | Länge: 00:05:19 | IDA - Gottfried Paulsen Das Passierscheinabkommen: DDR-Regierung ohne...

Am 17. Dezember 1963 schlossen die DDR und der West-Berliner Senat das Passierscheinabkommen. Zum ersten Mal nach dem Mauerbau konnten West-Berliner über Weihnachten ihre Verwandten in Ostberlin besuchen. Reporter Gottfried Paulsen bezweifelt, dass ...

Foto: Eisprüfer vom Gartenamt in Saarbrücken unterwegs

Video | 19.12.1963 | Länge: 00:00:53 | SR Fernsehen - (c) SR Eisprüfer vom Gartenamt in Saarbrücken unterw...

Angestellte des Gartenamtes von Saarbrücken prüfen die Eisdecke, die sich frostbedingt auf den Weiher der Stadt gebildet hat. Erst bei einer Dicke von 14 cm sind die Eisflächen gefahrlos betretbar.

Foto: Hausfrauen verkaufen Obst und Gemüse (Einkochen wieder in Mode)

Video | 30.08.1963 | Länge: 00:03:53 | SR Fernsehen - (c) SR Einkochen wieder in Mode

Einkochen scheint wieder populär zu sein. Auf dem Wochenmarkt Saarbrücken ergibt eine Umfrage unter Frauen, dass fast alle die momentan niedrigen Gemüse- und Obstpreise zum Einkochen nutzen.

Foto: Auto-Panne

Video | 27.08.1963 | Länge: 00:06:39 | SR Fernsehen - (c) SR Was mache ich, wenn das Auto liegen bleibt?

Die Kriterien des Abschleppens wollen gelernt sein. Da sollte man schon das richtige Seil an der richtigen Stelle befestigen, weich anfahren, gleichmäßiges Tempo halten und sachte zum Stehen kommen.

Foto: Interview Hildegard Knef

Video | 24.08.1963 | Länge: 00:11:03 | SR Fernsehen - (c) SR Interview Hildegard Knef

Bei der Vorbereitung für die „Knef-Show - eine Begegnung mit Hildegard Knef“ erläutert die Künstlerin, was „Showbusiness“ für ihre Arbeit bedeutet. Dann singt sie das Chanson „Aber schön war es doch“.