Video

SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin (21.11.2024)

Immer mehr Bereitschaftspraxen schließen. Die Zahl maroder Brücken im Saarland wird größer. Bürgerinitiative zeigt Schwachstellen beim Hochwasserschutz auf. Das LUA erfasst die oberen Bodenschichten und eine junge Ukrainerin unterrichtet Migranten.

SR.de Video: Chagall Ausstellung in der Modernen Ga...

Am Freitag wird in der Modernen Galerie in Saarbrücken die Ausstellung „Marc Chagall - Die Heilige Schrift“ eröffnet. Gezeigt werden rund 120 Bibel-Illustrationen des jüdischen Künstlers, die über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten entstanden.

SR.de Video: Tschechische Museums-Delegation besuch...

Eine Delegation aus dem tschechischen Vítkovice hat die Völklinger Hütte besichtigt. Die Mitarbeiter des dortigen Industrieerbe-Museums „MUSEum+“ wollen sich durch einen gegenseitigen Austausch inspirieren lassen.

SR.de Video: Lebacher Hallenbad bleibt für mindeste...

Das Hallenbad in Lebach wird aufgrund der Hochwasserschäden noch mindestens zwei Jahre geschlossen bleiben. Wie Bürgermeister Klauspeter Brill mitteilte, müsse die Schwimmbadtechnik erneuert und hochwasserangepasst werden.

SR.de Arbeitskammer besorgt um Arbeitsbedingungen f...

Die Arbeitskammer hat Lieferdienst-Beschäftigte vor dem Amazon-Verteilzentrum in Völklingen über ihre Rechte informiert. Anlass ist auch die "Black-Week", wegen der Fahrer mehr Pakete als sonst ausliefern. Amazon weist die Kritik zurück.

SR.de Video: 43 Millionen Euro Schaden durch Pfings...

Die saarländischen Kommunen beziffern die Schäden durch das Hochwasser im Frühjahr auf rund 43 Millionen Euro. Die Landesregierung hat im Nachtragshaushalt 13 Millionen Euro für Schäden an Straßen und Gebäuden einkalkuliert.

SR.de Video: Streckensperrung zwischen Türkismühle ...

Ab Freitag kommt es auf der BBahn zeitweise zu Sperrungen. An zwei Wochenenden wird es im Streckenbereich zwischen Türkismühle und Idar-Oberstein Weichenarbeiten geben.

SR.de Castortransport mit Atommüll rollte durch das...

Ein Transport mit hochradioaktivem Atommüll ist von La Hague in der Normandie ins deutsche Philippsburg gefahren. Dabei rollte er auch durch das Saarland. Am Abend ist er ohne Zwischenfälle am Ziel eingetroffen.

SR.de Gesundheitsminister Laumann im Saar-Landtag: ...

Im Bundesrat wollen mehrere unionsgeführte Länder die Krankenhausreform in den Vermittlungsausschuss überweisen. Dazu steht übermorgen die entscheidende Sitzung an. Nordrhein-Westfalen will die Reform in seiner jetzigen Fassung stoppen.

SR Fernsehen aktueller bericht (20.11.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Globus steigert leicht den Gewinn bei Jahreszahlen, Tourismusbarometer 2023: Übernachtungen im Saarland steigen auf Rekordhoch, Inklusives Festival „EINklang“ im Dillinger Lokschuppen.